Der Grundsteuerrechner von Haus & Grund

Spätestens ab 2025 wird die Grundsteuer in Deutschland nach einem neuen Modell berechnet. Wie dieses Modell in Bayern aussehen wird, ist noch vollkommen unklar. Ministerpräsident Markus Söder (CSU) und das Bayerische Finanzministerium waren bereits 2019 mit einem eigenen bayerischen Berechnungsmodell vorgeprescht, das sich von dem Modell von Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) in einem wichtigen Punkt unterscheiden sollte. Während das Scholz-Modell die Berechnung der Grundsteuer auf Grundlage von pauschalierten Mieten und steitg zu aktualisierenden Bodenrichtwerten ermittelt, sollte die Berechnung in Bayern auf werteunabhängigen Daten, wie der Grundstücksfläche, beruhen.

Leider ist seit 2019 nicht viel passiert. Das angepriesene bayerische Modell schlummert derzeit noch in einer Schublade in den Amtsstuben des Finanzministeriums. Haus & Grund Bayern setzt sich seit Bekanntwerden der Pläne der bayerischen Staatsregierung für das werteunabhängige Modell ein. Es ist zum einen das fairste Modell zur Berechnung der Grundsteuer, da die Höhe der Besteuerung lediglich von der Grundstücksfläche abhängt. Zum anderen ist es auch das einfachste Modell, da komplizierte und immer wieder neu zu ermittelnde Werte nicht benötigt werden. Übrigens hatte das Bundesverfassungsgericht die bisherige Berechnung der Grundsteuer deshalb gekippt, da die zu Grunde gelegten Werte hoffnungslos veraltet waren. Dass die Werte nunmehr beim Bundesmodell tatsächlich, wie geplant, alle sieben Jahre neu ermittelt werden ist mehr als fraglich.

Welche Auswirkungen das Bundesmodell für Ihre Immobilie haben würde, können Sie allerdings jetzt schon grob feststellen. Unser Bundesverband Haus & Grund Deutschland hat hierzu einen Online-Grundsteuerrechner erarbeitet, der Ihnen eine Orientierung im Hinblick auf die zukünftige Grundsteuerbelastung bietet.

Direkt zum Grundsteuerrechner

Cookie-Einstellungen

Mit dem Klick auf “Alle Auswählen” erlauben Sie Haus & Grund Bayern die Verwendung von Cookies, Pixeln, Tags und ähnlichen Technologien. Wir nutzen diese Technologien, um Ihre Geräte- und Browsereinstellungen zu erfahren, damit wir Ihre Aktivität nachvollziehen können. Dies tun wir, um Ihnen personalisierte Werbung bereitstellen zu können, sowie zur Sicherstellung und Verbesserung der Funktionalität der Website. Haus & Grund Bayern kann diese Daten an Dritte – etwa Social Media Werbepartner wie Google, Facebook und Instagram – zu Marketingzwecken weitergeben. Bitte besuchen Sie unsere Datenschutzerklärung (siehe Abschnitt zu Cookies) für weitere Informationen. Dort erfahren Sie auch wie wir Ihre Daten für erforderliche Zwecke verwenden. Weitere Informationen zum Verantwortlichen finden Sie im Impressum.

Mehr Informationen
  • Erforderlich

    Wir nutzen Cookies, um die Bedienung der Website zu ermöglichen und sicherzustellen, dass bestimmte Funktionen ordnungsgemäß funktionieren. Die in dieser Gruppe enthaltenen Cookies sind unmittelbar für den Betrieb der Webseite nötig und geben keine Daten an Dritte.

  • Funktional

    Wir nutzen funktionales Tracking, um zu analysieren, wie unsere Webseite genutzt wird. Diese Daten helfen uns, Fehler zu entdecken und neue Designs zu entwickeln. Es erlaubt uns ebenso die Effektivität unserer Website zu testen. Zudem liefern diese Cookies Erkenntnisse für Werbeanalysen und Affiliate-Marketing.