Details
- unbeschwert und frei durchatmen – und das ganz smart per App- und Sprachsteuerung: Luftreiniger für bessere Luftqualität, ein gesundes Raumklima und mehr Wohlbefinden - entfernt Pollen, Viren, Bakterien, Tierhaare, Hausstaub sowie Gerüche etc. aus der Innenraumluft
- Vorfilter zur Entfernung von z. B. Hausstaub und Tierhaaren aus der Raumluft
- Hepafilter zur Entfernung von Viren, Bakterien, Feinstaub und Pollen
- Aktivkohlefilter entfernt auch Gerüche und Ausgasungen wie z. B. Formaldehyd, ideal für Kochgerüche und Zigarettenrauch
- Lüfterdrehzahl auch manuell einstellbar
- Allergiker profitieren von der Steuerung von unterwegs: Allergene bereits beseitigt, bevor man nach Hause kommt
- über die App können Sie die Luftqualität in Echtzeit überwachen
- mit Ihren ins WLAN eingebundenen Geräten lassen sich Gruppen erstellen oder Szenen erschaffen, z.B. Luftreiniger und Ventilator für bestes Raumklima miteinander verknüpfen
- hohe Kompatibilität: funktioniert mit Amazon Alexa, Google Assistant, Amazon Echo Show und Google Nest Hub, iOS und Android, zudem lassen sich alle mit Alexa- und Google-Assistant-kompatiblen Smart-Home-Produkte anderer Hersteller verknüpfen
- Schlafmodus: kleinste Lüfterstufe (30 dB) auswählen, Displaybeleuchtung abschalten: Raumluft wird nahezu lautlos gereinigt für ungestörten, angenehmen Schlaf, keine Lichtquelle stört
- geräuscharmer Normalbetrieb 50 dB
- Timer-Funktion: 2, 4, 8 Stunden
- übersichtliches Touchdisplay mit Filterwechselanzeige
- Bedienung manuell über das Display oder per App und Sprache
- einfaches Set-Up innerhalb weniger Minuten
- Ihre Daten werden ausschließlich auf deutschen Servern gelagert
- kompakte Bauform, unauffälliges Design in Grau-Metallic: optimal für jeden Wohnstil
Systemvoraussetzungen
Betriebssystem: Android™ 4.4 und iOS 8.0 oder höher
Verbraucherhinweis
Nutzungsdauer Filter bei täglicher Nutzung ca. 6 - 12 Monate.
Geeignet für Räume bis: 21m² (Ansi/AHAM AC-1 2015) – 65m² (NRCC-54013-2011).
Nur für Innenräume geeignet.
Amazon Alexa:
Dazu muss der sogenannte Alexa-Skill "Hama Smart Solution" in der Alexa-App aktiviert werden. Hier wird dann das Benutzerkonto der Hama Smart Home-App mit Alexa verbunden. Das ermöglicht, die Geräte per Sprachsteuerung zu steuern (Ein-/Ausschalten)
Google Assistant:
Dazu muss der "Hama Smart Solution"-Dienst in der Google Home App aktiviert werden. Hier wird dann das Benutzerkonto der Hama Smart Home-App mit Google verbunden.
Das ermöglicht, die Geräte per Sprachsteuerung zu steuern (Ein-/Ausschalten).