Landesverbandstag in Zeiten von Corona:
Mitgliederversammlung von Haus & Grund Bayern aufgrund einer Sondergenehmigung möglich
Traditionell findet der Landesverbandstag und damit auch die Mitgliederversammlung von Haus & Grund Bayern im Frühjahr statt. So war es auch geplant, aber aufgrund des coronabedingten Lockdowns musste der schon einberufene Landesverbandstag in Fürth kurzfristig abgesagt werden. Am 6. Oktober 2020 wagte der Landesverband einen zweiten Versuch, und mit einer Ausnahmegenehmigung, die erst einen Tag vorher erteilt wurde, konnte die Mitgliederversammlung im kleinen Rahmen stattfinden.
Die Veranstaltung begann mit einem Vortrag von RA Dennis Rehfeld von der ETL Müller, Hillmayer & Kollegen, Rechtsanwaltsgesellschaft mbH. Thema war das reformierte Wohnungseigentumsgesetz, das zum 1. Dezember 2020 in Kraft getreten ist. RA Rehfeld gab einen Überblick über die beschlossenen Neuregelungen und referierte unter anderem über die neuen Vorschriften zur Beschlussfassung, die unter anderem dazu dienen sollen, schneller und einfacher bauliche Veränderungen durchführen zu können. Aber auch über die veränderten Kompetenzen der Verwalter, die Folgen der Rechtsfähigkeit der Gemeinschaft und vieles mehr informierte er die Teilnehmer. Immer wieder erläuterte er neben der Neuregelung auch die Fallstricke, die sich daraus ergeben, und wies auf die vielen offenen Fragen hin, die nun in der Praxis von den Gerichten beantwortet werden müssen.
Anschließend fand die Mitgliederversammlung von Haus & Grund Bayern statt, die von RA Rudolf Stürzer, Aufsichtsratsvorsitzender von Haus & Grund Bayern, geleitet wurde. In ihrem Geschäftsbericht informierte die Vorsitzende des Landesverbandes, Dr. Ulrike Kirchhoff, die Mitglieder über wichtige Ereignisse des abgelaufenen Geschäftsjahres, neue Serviceleistungen sowie die weiterhin positiv verlaufende Entwicklung des Verbandes, die sich nicht zuletzt in einem Mitgliederzuwachs auf rund 145.000 Mitglieder bayernweit niederschlägt. Immer wieder ging sie aber auch auf das laufende Jahr ein, insbesondere auf die coronabedingten Änderungen im Arbeitsablauf der Geschäftsstelle und auf viele coronabedingten Gesetzesänderungen. Besonders hob sie hervor, dass ab April alle Veranstaltungen des Landesverbandes sowie die Seminare der Haus & Grund Bayern DienstleistungsGmbH als Online-Veranstaltungen stattgefunden haben. Den Jahresabschluss 2019 sowie den Haushaltsplan für das laufende Jahr 2020 stellte Schatzmeister RA Jürgen Kirchner, Haus & Grund Würzburg, vor. Beides wurde von der Mitgliederversammlung einstimmig genehmigt. Ebenso erteilte die Mitgliederversammlung Vorstand und Aufsichtsrat des Landesverbandes einstimmig die Entlastung. Mit einem Ausblick auf den Landesverbandstag 2021 und einer herzlichen Einladung des Vorstands des gastgebenden Vereins, RA Franz Maushammer, im nächsten Jahr zum Landesverbandstag nach Bad Reichenhall zu kommen, endete die Mitgliederversammlung.
Haus & Grund Bayern dankt allen Vertretern der Mitgliedsvereine, die trotz der hohen Auflagen und der coronabedingten Unsicherheiten an der Mitgliederversammlung teilgenommen haben!