Datum: | 19.11.2021 |
Beginn: | 00:00 |
Ort: | Online |
Referat: | KfW, Modernisierung, Sanierung in WEGs, Modernisierungsmaßnahmen im Mietrecht, Neues aus dem Landesverband |
Referent(en): | Dr. Ulrike Kirchhoff, RA Roman Sostin, Dr. Burkhard Touché |
Die traditionelle Herbst-Arbeitstagung von Haus & Grund Bayern musste in diesem Jahr pandemiebedingt erneut online stattfinden. Trotzdem sind auch heuer viele Teilnehmende aus den bayerischen Ortsvereinen der Einladung des Landesverbandes gefolgt, um Neues aus interessanten Themenbereichen zu erfahren.
Nach einer kurzen Eröffnung durch die Vorsitzende von Haus & Grund Bayern, Dr. Ulrike Kirchhoff, erging das Wort an Dr. Burkhard Touché, Abteilungsdirektor der KfW. Er hatte Wissenswertes zur neuen Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) im Gepäck. Er erläuterte dabei unter anderem, welche baulichen Maßnahmen im Bereich der Energieeffizienz förderungsfähig sind. Darüber hinaus schilderte er anhand von anschaulichen Beispielen, wie hoch die Förderung im Einzelfall ausfallen kann. Auch Nachfragen aus dem Publikum beantwortete der Referent kompetent. Das Thema Energieeffizienz nahm RA Roman Sostin, Syndikusrechtsanwalt von Haus & Grund Bayern, zum Anlass, Modernisierungsmaßnahmen im Miet- und Wohnungseigentumsrecht genauer zu beleuchten. Hier hatte sich in den letzten Jahren, insbesondere durch die WEG-Reform, einiges getan. So erklärte der Jurist den Teilnehmenden unter anderem den Anspruch von Mietern und Wohnungseigentümern auf bauliche Veränderungen zur Barrierereduzierung oder für das Laden elektrisch betriebener Fahrzeuge. Zur Untermalung hatte RA Sostin noch einige aktuelle Urteile des Bundesgerichtshofs im Gepäck.
Abschließend referierte Dr. Kirchhoff über aktuelle Themen rund um Haus & Grund Bayern. So erläuterte sie beispielsweise die derzeit laufende Reform der Grundsteuer in Bayern und Neuigkeiten zum Datenschutz für Vermieter. Aber auch Wissenswertes für die alltägliche Arbeit der Haus & Grund-Vereine war Teil ihres Vortrags. So sprach sie unter anderem über das Mitgliederverwaltungsprogramm und den kommenden neuen Internet-Auftritt von Haus & Grund Bayern, ehe sie die gelungene Arbeitstagung mit der Hoffnung schloss, diese im Jahr 2022 wieder als Präsenzveranstaltung abhalten zu können.