Datum: | 20.10.2021 |
Beginn: | 00:00 |
Organisator: | Haus- und Grundbesitzerverein Schwandorf u. Umg. e.V. |
Ort: | Schwandorf |
Referat: | 110 Jahre Haus & Grund Schwandorf |
Referent(en): | RA Roman Sostin |
Nach fast zweijähriger Corona-Zwangspause konnte Christoph Bauer, erster Vorsitzender von Haus & Grund Schwandorf, wieder zur alljährlichen Jahreshauptversammlung seines Vereins einladen. Besonders erfreulich war dabei, dass Bauer damit auch das 110-jährige Bestehen von Haus & Grund Schwandorf feiern konnte, auch wenn pandemiebedingt eine richtige Jubiläumsfeier ausbleiben musste. Ebenfalls ein Grund zur Freude sind die stetig steigenden Mitgliederzahlen, und das, obwohl der Verein keine Werbung betreibt, wie Bauer in seinem Geschäftsbericht feststellte. Der große Zulauf zeige sich nicht zuletzt auch bei der hohen Nachfrage nach Beratungsterminen, die Haus & Grund Schwandorf während der Hochzeit der Corona-Krise telefonisch abarbeitete. Auch der Versand von Formularen, wie beispielsweise Mietverträgen, läuft weiterhin auf Hochtouren.
Dass der Verein hierbei eine sehr gute Arbeit leistet, zeigte sich auch bei den diesjährigen Neuwahlen des Vorstands sowie des Ausschusses. So wurde Bauer, der dem Verein bereits seit der Jahrtausendwende vorsteht, erneut als erster Vorsitzender wiedergewählt. Ebenso sein Stellvertreter RA Johann Huber. Helmut Weßnitzer, Brigitte Westiner, Josef Westiner, Hermann Krieger und Thomas Schlagenhaufer wurde in ihren Ausschussämtern bestätigt. Neu hinzukamen RAin Mara Köstlmeier, die seit diesem Jahr auch als Rechtsberaterin im Verein tätig ist, sowie Walter Kleber. Als Kassenprüfer wählten die Mitglieder Hans Frankerl und Richard Schafbauer. Verabschieden musste sich Bauer von der langjährigen Rechtsberaterin Claudia Greger, die auch im Ausschuss des Vereins tätig war. Bauer bedankte sich bei ihr mit einem Präsent für die sehr gute Zusammenarbeit und ihr Engagement bei Haus & Grund Schwandorf.
Im Anschluss an den offiziellen Teil der Versammlung referierte RA Roman Sostin, Syndikusrechtsanwalt von Haus & Grund Bayern, über das Thema Wohnungsübergabe. Er empfahl den Zuhörerinnen und Zuhörern die Anfertigung eines Übergabeprotokolls bei Übergabe der Wohnungen an die Mieterinnen und Mieter. Darüber hinaus erläuterte der Jurist den Mitgliedern, in welchem Zustand sich die Wohnung bei Auszug befinden muss, da sich hier insbesondere in der Rechtsprechung der vergangenen Jahre einige Änderungen ergeben haben. Dass das Thema stets aktuell ist, zeigte sich am großen Interesse der Zuhörerinnen und Zuhörer und den vielen Nachfragen aus dem Publikum.
SO