Datum: | 22.09.2021 |
Beginn: | 00:00 |
Organisator: | Haus- und Grundbesitzerverein Treuchtlingen u. Umg. e.V. |
Ort: | Treuchtlingen |
Referat: | RA Hans Strößner wird für 36 Jahre als 1. Vorstand geehrt |
Referent(en): | Dr. Ulrike Kirchhoff |
Ganz im Zeichen der Verabschiedung des langjährigen Vorstands stand die Mitgliederversammlung von Haus & Grund Treuchtlingen. Doch zunächst eröffnete RA Hans Strößner wie gewohnt die Versammlung und hielt seinen Geschäftsbericht. Trotz der Corona-Pandemie suchten viele Mitglieder die Unterstützung des Vereins, wie immer zu den unterschiedlichsten Fragen rund um die Immobilie. Anschließend stellte die Schatzmeisterin des Vereins, Erika Strößner, den Kassenbericht vor. Pandemiebedingt für zwei Jahre, da 2020 keine Veranstaltung stattfinden konnte. Die Kassenprüfer empfahlen die Entlastung, die von der Versammlung einstimmig erteilt wurde. Ein umfangreiches Wahlprogramm hatte die Mitgliederversammlung zu bewältigen. Zum neuen ersten Vorsitzenden wählte die Versammlung RA Manfred Albert. Monika Albert wurde als Kassier gewählt und Steuerberater Wilfried Etschel als zweiter Vorstand bestätigt. Auch im Beirat gab es altersbedingt erhebliche Bewegung, doch für die ausscheidenden Beisitzer wurden vier engagierte neue Beisitzerinnen gewählt.
Nach diesen umfangreichen Regularien wurde der langjährige Vorstand RA Strößner geehrt. Insgesamt 36 Jahre war er für seine Mitglieder da. Zunächst als Justiziar des Vereins und anschließend 21 Jahre als Vorstand. Als Dank wählten die Mitglieder ihn zum Ehrenvorstand und sprachen ihm für sein Engagement höchste Anerkennung aus. Auch die Schatzmeisterin Erika Strößner wurde von der Mitgliederversammlung geehrt, denn sie übte ihr Amt 28 Jahre lang aus. Sie war aber schon von Kindesbeinen an für den Verein engagiert, da bereits ihr Vater den Verein lange Jahre als erster Vorsitzender geführt hatte.
Dr. Ulrike Kirchhoff, Vorstand des Landesverbandes Haus & Grund Bayern, überbrachte Dank und Anerkennung des Landesverbandes für dieses langjährige Engagement für die Mitglieder. Denn ein solches Engagement ist nicht selbstverständlich und kann gar nicht hoch genug geschätzt werden.
Anschließend informierte sie die Mitglieder in einem kurzen Referat über wichtige mietrechtliche Entwicklungen, etwa die geplante Fortschreibung der Mietpreisbremse, die Diskussion um die C02-Abgabe, die geplante Änderung der Heizkostenverordnung und die neu zu beachtenden Regeln des Energieausweises.
Am Ende des interessanten Abends konnte der neue Vorstand RA Albert auf eine informative und ereignisreiche Mitgliederversammlung zurückblicken.